- Panzerjagd
- f́борьба с танками
Deutsch-Russisches militärwörterbuch. - Des Ministeriums fur verteidigung der UdSSR. L.F. Parparow, A.P. Artjomow, L.S. Asarch. 1978.
Deutsch-Russisches militärwörterbuch. - Des Ministeriums fur verteidigung der UdSSR. L.F. Parparow, A.P. Artjomow, L.S. Asarch. 1978.
Hawker Hurricane — Hawker Hurricane … Deutsch Wikipedia
Hawker Sea Hurricane — Hawker Hurricane … Deutsch Wikipedia
Petro Dyachenko — Infobox Military Person name=Petro Dyachenko Петро Дяченко lived=January 30 1895 April 23 1965 caption=Petro Dyachenko nickname= placeofbirth= Berezova Luka Hadyatskyi Raion Poltava Oblast Ukraine placeofdeath= Philadelphia USA allegiance= branch … Wikipedia
7,5-cm-PaK 40 — Allgemeine Angaben Militärische Bezeichnung: 7,5 cm PaK 40 … Deutsch Wikipedia
7,5 cm PaK 40 — L/46 7,5 cm PaK 40 in Stellung auf einem Hügel … Deutsch Wikipedia
7,5 cm Pak 40 — L/46 7,5 cm PaK 40 in Stellung auf einem Hügel … Deutsch Wikipedia
90-mm-Geschütz M1 — Das 90 mm Geschütz M1 und seine Abarten waren amerikanische Flugabwehrgeschütze und Panzerabwehrkanonen des Zweiten Weltkrieges. Die Panzerabwehrvariante des Geschützes erhielt die Bezeichnung M2, die Variante für den Einsatz in Panzerfahrzeugen… … Deutsch Wikipedia
90-mm-Geschütz M2 — Das 90 mm Geschütz M1 und seine Abarten waren amerikanische Flugabwehrgeschütze und Panzerabwehrkanonen des Zweiten Weltkrieges. Die Panzerabwehrvariante des Geschützes erhielt die Bezeichnung M2, die Variante für den Einsatz in Panzerfahrzeugen… … Deutsch Wikipedia
90-mm-Geschütz M3 — Das 90 mm Geschütz M1 und seine Abarten waren amerikanische Flugabwehrgeschütze und Panzerabwehrkanonen des Zweiten Weltkrieges. Die Panzerabwehrvariante des Geschützes erhielt die Bezeichnung M2, die Variante für den Einsatz in Panzerfahrzeugen… … Deutsch Wikipedia
90 mm Geschütz M1 — Das 90 mm Geschütz M1 und seine Abarten waren amerikanische Flugabwehrgeschütze und Panzerabwehrkanonen des Zweiten Weltkrieges. Die Panzerabwehrvariante des Geschützes erhielt die Bezeichnung M2, die Variante für den Einsatz in Panzerfahrzeugen… … Deutsch Wikipedia
Albert Benary — (* 3. Juni 1881 in Lehsten; † 1963) war ein deutscher Offizier und Militärschriftsteller. Leben Benary war im Ersten Weltkrieg Oberstleutnant des Deutschen Heeres. Er schrieb Artikel, Aufsätze und Bücher zur Armee, der Geschichte Preußens und zu… … Deutsch Wikipedia